Textildruck

Druckverfahren

Welches Druckverfahren sich am besten für Ihr Textilprojekt eignet, hängt in erster Linie vom Motiv und der Stückzahl ab. Während manche Techniken ideal für feine Details und kleinere Auflagen sind, punkten andere bei hohen Stückzahlen oder speziellen Materialien.

Wir zeigen Ihnen, welches Verfahren zu Ihrem Projekt passt – einfach und verständlich erklärt.

Siebdruck

Langlebig | Günstig | Effizient

Druckverfahren

Wie funktioniert Siebdruck?

Der Siebdruck ist nach wie vor das am weitesten verbreitete Veredelungsverfahre für Textilien. Vor allem T-Shirts, Poloshirts, Sweatshirts & Jacken, aber auch Baumwolltaschen lassen sich mit diesem Verfahren einwandfrei bedrucken.

Beim Siebdruck wird die Farbe durch ein feinmaschiges, textiles Gewebe direkt auf das zu bedruckende Material gebracht. Das verwendete Sieb wird im Vorfeld fotomechanisch so bearbeitet, dass eine Trennung zwischen den zu bedruckenden und nicht zu bedruckenden Stelle möglich ist. Die Siebmaschen an den zu bedruckenden Stellen, werden offen gelassen, die anderen verschlossen. So entsteht das Druckbild.

Flexdruck

Langlebig | Hohe Deckkraft | Hohe Farbbrilianz

Druckverfahren

Wie funktioniert Flexdruck oder Flock?

Beim Flexdruck wird das Druckmotiv aus einer speziellen Flexfolie heraus geschnitten, auf das Textil gelegt und mit einer speziellen Presse unter hoher Hitze auf das jeweilige Textil aufgebracht.

Beim Flexdruckverfahren wird eine sehr dünne & gummiartige Folie verwendet. Diese Folie wird auf einer hitzebeständigen Folie aufgebracht- der sogenannten Transferfolie. Die Folie wird mit dem Schneideplotter auf das gewünschte Motiv zugeschnitten. Was nicht gedruckt werden soll wird manuell von einem Mitarbeiter entfernt.

DTF-Druck

Langlebig | Waschresistenz | Qualität

Druckverfahren

Wie funktioniert DTF-Druck?

Der DTF-Druck (Direct to Film) ist eine moderne Drucktechnik, bei der das Design zunächst auf eine spezielle Folie gedruckt und dann auf Textilien übertragen wird. Die Tinte haftet hervorragend auf verschiedenen Stoffarten, sowohl auf hellen als auch dunklen Materialien. Nach dem Druck wird das Motiv mit einem Schmelzkleber versehen und durch Wärme auf das Textil übertragen. DTF ermöglicht brillante Farben, hohe Detailgenauigkeit und eine weiche Haptik. Diese Methode eignet sich perfekt für die Herstellung individueller Textildrucke und ist besonders vielseitig bei der Auswahl der Materialien, da sie auf nahezu allen Stoffen funktioniert, einschließlich Baumwolle, Polyester und Mischgeweben.

Digitaldruck

Vielfalt | Tragekomfort | Fotorealistisch

Druckverfahren

Wie funktioniert Digitaldruck (DTG)?

Der Digitaldruck ermöglicht sowohl auf hellen als auch auf dunklen Textilien das Drucken von Motiven mit komplexen Mustern oder feinen Details.

Digitaldruck wird auch als „Digital Direktdruck“ bezeichnet. Der Digitaldruck ermöglicht sowohl auf hellen als auch auf dunklen Textilien das Drucken von Motiven mit komplexen Mustern oder feinen Details, Fotos oder bunten Motiven mit vielen Farben und Farbverläufe. Beim Digitaldruck wird ohne Folie gedruckt. Die spezielle Farbe wird direkt auf das Textil aufgebracht und verschmilzt während des Trocknungsvorgangs mit den Fasern des Textils.

Sublimationsdruck

Vielfalt | Tragekomfort | Fotorealistisch

Druckverfahren

Wie funktioniert Sublimationsdruck?

Der Sublimationsdruck ist eine hochwertige Technik, bei der die Tinte in einen gasförmigen Zustand übergeht und direkt in die Fasern des Stoffes eindringt. Diese Methode sorgt für lebendige, langlebige Farben, die nicht verblassen oder abblättern. Besonders geeignet für weiße Polyesterstoffe, liefert der Sublimationsdruck detailreiche und fotorealistische Designs – ideal für personalisierte Produkte wie T-Shirts oder Sportbekleidung. Die Farben bleiben auch nach häufigem Waschen und Tragen brillant und widerstandsfähig.

Textilbestickung

Langlebig | Waschresistenz | Qualität

Bestickung

Wie funktioniert Textilbestickung?

Mit ihrer edlen und hochwertigen Anmutung entscheiden sich nach wie vor viele Kunden für die Bestickung ihrer Textilien.

Mit ihrer edlen und hochwertigen Anmutung entscheiden sich nach wie vor viele Kunden für die Bestickung ihrer Textilien. Vor allem Textilien bei denen der Flexdruck an seine Grenzen stößt – wie Fleece- oder Wollmaterialien – erhalten ein tolles Ergebnis mit einer Bestickung.